Bodenbeläge

Bodenbeläge

Vielfalt in der Bodengestaltung

Im Gegensatz zu früheren Jahrhunderten, als Fußböden meist aus regional vorkommenden Materialien hergestellt wurden, bieten die heute erhältlichen natürlichen und synthetischen Bodenbeläge eine Vielzahl an gestalterischen Möglichkeiten. Ob Toskana-Ambiente, ob englischer Landhausstil oder eher die raue Ästhetik eines amerikanischen Fabriklofts, jeder hat die Möglichkeit seinen persönlichen Lieblingsstil umzusetzen oder aber auch seinen ganz eigenen Stil zu kreieren.

Produktvarianten

Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigen Materialien für Ihre individuelle Raumgestaltung. Entdecken Sie unsere Produktvarianten, die auf Ihre Bedürfnisse und Stilvorlieben abgestimmt sind.
Teppichböden sind durch Ihre weiche, fußwarme Oberfläche, sowie durch Ihre zumeist gemütlichruhige Anmutung die mit Abstand beliebtesten Bodenbeläge. Die Nutzschicht besteht aus textilen Faserwerkstoffen pflanzlicher, tierischer und synthetischer Herkunft. Teppichböden wirken – je nach Dicke – trittschalldämmend, obwohl sie für Feuchträume im Grunde nicht geeignet sind.
Elastische Bodenbeläge aus PVC sind in Privathaushalten aufgrund ihrer ausgezeichneten Produkteigenschaft, sowie aus finanziellen Gründen sehr beliebt. Kaum ein Belag ist so leicht zu reinigen und zu pflegen. Außerdem bieten solche elastischen Beläge einen hohen Gehkomfort und schonen die Gelenke. Da sich Staub und Verunreinigungen leicht durch feuchtes Wischen entfernen lassen, eignen sie sich ideal für Allergiker und sind in den Bereichen Küche und Bad besonders gefragt.
Bodenbeläge aus dem nachwachsenden Rohstoff Kork sind eine interessante Alternative zu herkömmlichen Belägen. Sie sind unempfindlich, gesundheitlich unbedenklich und verfügen über eine lange Lebensdauer. Die Tatsache das Kork hygienisch und leicht zu reinigen ist, macht ihn für Allergiker interessant. Beläge dieser Art wirken ausgesprochen gut Wärme- und Schallisolierend und eignen sich vor allem für Bad, Küche und Kinderzimmer.
Laminatböden orientieren sich optisch an ihrem „Vorbild“ Parkett. Sie sind aufgrund ihrer harten Schutzschicht aus Melamin sehr abriebfest und bequem zu reinigen. Laminat wird „schwimmend“ auf einer trittschalldämmenden Unterlage verlegt.
Parkett ist wegen seiner natürlichen Schönheit ideal für eine anspruchsvolle Raumgestaltung geeignet. Durch seine verschiedenen Formen und Farben, wird die Vielfalt der Natur in ausdrucksvoller Weise wiedergespiegelt. Parkettböden lassen sich leicht reinigen und pflegen. Man sollte allerdings stets auf eine ausgeglichene Luftfeuchtigkeit im Raum achten, um eine unerwünschte Fugenbildung zu vermeiden.
Linoleum ist ein sehr strapazierfähiger, hygienischer und zugleich pflegeleichter Bodenbelag. Er wird aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Gegenüber starken Laugen und ständiger Feuchtigkeit ist Linoleum allerdings empfindlich.

Der Vinylboden ist eine beliebte Wahl für Privathaushalte. Er überzeugt durch seine einfache Pflege, hohe Strapazierfähigkeit und den Komfort beim Gehen. Dank seiner wasserfesten Eigenschaften eignet sich Vinyl besonders gut für Küchen und Bäder. Zudem gibt es ihn in zahlreichen Designs, sodass er sich mühelos in jedes Raumkonzept integrieren lässt. Perfekt für ein modernes Zuhause!

Bodenbeläge

Die Grundlage für harmonische Raumgestaltung

Der Fußboden ist im wahrsten Sinne des Wortes die Basis für eine stilvolle Raumgestaltung. Als eine von sechs Fassungsflächen eines Raumes muss er mit den übrigen fünf harmonieren.

Unser Experten-Team berät Sie bei der Auswahl, dem Verlegen und der Pflege des für Ihre Anforderungen geeigneten Bodens. Egal ob Parkett, Laminat, Fliesen oder Teppich – wir haben garantiert den richtigen Boden für Sie!

Kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren können. Wir freuen uns auf Sie!

Persönliche Bedürfnisse

Der Tastsinn hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf das Wohlbefinden. Befassen Sie sich mit dem Bodenbelag und Sie werden sehr schnell feststellen, ob Sie auf diesem oder jenem Belag wirklich mit nackten Füßen laufen wollen. Sie sollten auch die Oberflächenstruktur testen, den raue und kratzige Oberflächen machen sich auf ihrer Haut schnell unangenehm bemerkbar.
Diese Frage klingt vielleicht paradox, hat aber durchaus ihre Berechtigung. In der Regel haben glatte und harte Oberflächen eine lange Nachhallzeit, was in Räumen durchaus störend wirken kann. Rauhe und weiche Oberflächen hingegen haben eine kurze Nachhallzeit und wirken eher beruhigend.
Weiche Böden sind komfortabler als harte, da sie die Schritte abfedern. Auf harten Fußböden wird das Gehen und Stehen nach einer gewissen Zeit ziemlich ermüdend.
In diesem Fall sollten Sie sich, wo immer dies möglich ist, für Materialien wie Kork oder Teppich entscheiden, weil diese sich bedeutend schneller aufwärmen als glatte und harte Oberflächen wie z.B. Fliesen und Stein.

Verleihen Sie Ihren Räumen neuen Glanz – sprechen Sie uns an!